Direkt zum Inhalt

Sprachumschalter

  • D
  • /
  • E

Social Media

Konzerte

  • Termine
    • Archiv
  • Projekte
    • Junges KlangForum Heidelberg
  • Werkliste
    • Kompositionsaufträge

Über

  • Schola Heidelberg
  • ensemble aisthesis
  • Team
  • KlangForum e. V.
    • Trägerverein
    • Beirat
    • Förderverein
    • Mitglied werden

Media

  • Aufsätze
  • Diskographie
  • Galerie
  • Mediathek

Kontakt

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
KlangForum Logo Logo des Heidelbeger Vereins KlangForum für klassische Musik

Header Navigation

  • Projekte
  • Termine
  • Mediathek
  • Partner

Termin

16. Mai 2017, 19:30 Uhr

Das atmende Klarsein

Schwetzinger Schloss - Jagdsaal

 
  • Uraufführung — Caspar Johannes Walter : Interludium für Arciorgano und Theorbe , Auftragswerk der Schwetzinger SWR Festspiele , 2017
  • Giovanni Gabrieli : Amor dove mi guidi , für 12 Stimmen , 1592
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Beltà, poi che t'assenti , II. aus Madrigale für fünf Stimmen, Sechstes Buch , 1613
  • Carlo Gesualdo di Venosa : Resta di darmi noia , IV. aus: Madrigale für fünf Stimmen, Sechstes Buch , 1613
  • Luca Marenzio : O tu che fra le selve occulta vivi
  • Luigi Nono : Das atmende Klarsein , für Bassflöte, Stimmen und Live-Elektronik , 1980 - 1983
  • Luca Marenzio : Donne, il celeste lume , für 6 Stimmen , 1584
  • Michelangelo Rossi : Cura gelata e ria , Zweites Madrigalbuch zu 5 Stimmen , 1624 - 1629
  • Michelangelo Rossi : Voi volete ch'io mora
  • Hans Leo Hassler : Echo: che fa chi segue Amore , für 8 Stimmen

Leitung: Walter Nußbaum

Veranstalter: Schwetzinger SWR Festspiele



SCHOLA HEIDELBERG

SWR Experimentalstudio

Flöte: Eva Furrer

Orgel: Johannes Keller

Theorbe: Josías Rodríguez Gándara





Programminformationen sowie Tickets finden Sie hier.

 
 

Navigation Meta Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Partner

© 2025 KlangForum Heidelberg